Der Radsportclub Markt St. Martin (kurz RSC Markt St. Martin) wurde im April 1994 ins Leben gerufen und ist auf den Breitensport RADFAHREN ausgerichtet.
Der Verein, dessen Tätigkeit nicht auf Gewinn ausgerichtet ist, bezweckt die Förderung und Ausübung des Radsports für Jung und Alt. Die Veranstaltungen sind für alle Vereinsmitglieder gedacht.
Der Radsportclub Markt St. Martin mit Vereinssitz „Mühlweg 12, 7341 Markt St. Martin, hat einen Mitgliederstand von 89 Personen und veranstaltet über das Jahr hin einige im In- und teilweise im Ausland. Die Radtouren reichen von „Kurzstrecken“ (~ 15 km) bis hin zu „ausgedehnten“ Mehrtagestouren mit Tagesetappenlängen von bis zu 75 km. Nähere Details finden Sie auf unserer aktuellen Jahresvorschau.
Der RSC Markt St. Martin wünscht ein sportreiches und unfallfreies Rad-Jahr.
24 Mehrtagestouren des RSC wurden bisher veranstaltet.
2001 – Linz – Wien (Donau – Radweg); 245 km, 28 Teilnehmer
2002 – Silian – Villach (Drau – Radweg); 150 km, 43 Teilnehmer
2003 – Murau – Graz (Mur – Radweg); 181 km, 27 Teilnehmer
2004 – Regensburg – Linz (Donau – Radweg); 183 km, 30 Teilnehmer
2005 – Wien – Budapest (Donau – Radweg); 197 km, 29 Teilnehmer
2006 – Villach – Lavamünd (Drau – Radweg) ; Reichenfels – Lavamünd (Lavant – Radweg); 206 km, 33 Teilnehmer
2007 – Zwettel – Wuzelshofen (Kamp – Thaya – March – Radweg); 168 km, 41 Teilnehmer
2008 – Hevlin – Neusiedl a. See (Kamp – Thaya – March – Radweg); 187 km, 27 Teilnehmer
2009 – Zwettl – Wien (Kamp – Thaya – March – Radweg); 181 km, 32 Teilnehmer
2010 – Balatonfüred – Balatonföldvar (Plattensee Radweg + Kleinbalaton); 205 km, 39 Teilnehmer
2011 – Kittsee – Kalch (Burgenland – Radweg); 210 km, 41 Teilnehmer
2012 – Schlögen – Krems; 212 km, 30 Teilnehmer
2013 – Judenburg – Bad Radkersburg; 237 km, 27 Teilnehmer
2014 – Tarvis – Grado / Alpen-Adria Radweg; 185 km,38 Teilnehmer
2015 – Römerradweg – Passau – Geinberg – Vöcklabruck – Enns; 200 km, 30 Teilnehmer
2016 – 3 Seentour – Chiemsee – Waginger See – Mondsee; 185 km, 28 Teilnehmer
2017 – 3 Flüssetour – Lafnitz – Feistritz – Raab; 174 Km, 21 Teilnehmer
2018 – Die Tour fand in diesem Jahr leider nicht statt
2019 – Tauernradweg; Krimml – Kaprun – Zell am See – Bad Reichenhall – Salzburg; 172 Km, 29 Teilnehmer
2020 – 2 Tagestour Carnuntum – Parndorf – Neusiedl a. See – Donnerskirchen – Rust – Klingenbach – Sopron – Neckenmarkt – St. Martin; 124 Km, 31 Teilnehmer
2021 – Drautalradweg: Grenze Italien/Osttirol – Sillian – Lienz – Dellach – Greifenburg – Sachsenburg – Spittal a. d. Drau – Feistritz – Paternon – Villach – Rosegg; 176 Km, 32 Teilnehmer
2022 – Donauradweg: Regensburg – Straubing – Deggendorf – Vilshofen – Passau – Schlögen – Aschach – Ottensheim bei Linz; 200,5 Km , 31 Teilnehmer
2023 – Tour durchs nördliche Weinviertel in Retz – Maissau – Pulkau – CZ Satov – Hadres – Laa an der Thaya – Wildendürnbach, 161,2 Km, 35 Teilnehmer
2024 – Kärntner Seenschleife – Gailtalradweg – Ossiacher See – Drautalradweg, 168 Km, 31 Teilnehmer
2025 – Moldau, – / Elberadweg von Prag nach Dresden, 36 Teilnehmer, 170 Km