Um 8:30 begeben sich 21 motivierte Radler auf einen unserer „Radklassiker“ – die Rabnitztalrunde. Bei Windstille, 13 Grad Temparatur, wolkenverhangenem Himmel aber kein Regen fahren wir über Neutal Drassmarkt, Weingraben nach Karl, danach entlang der Rabnitz bis Piringsdorf. Bei der Tankstelle wurde ein kurzer Stopp eingelegt. Danach über Dörfl wieder zurück nach St. Martin. Der RSC bedankt sich bei der großen Anzahl an Radlern.
12 Mitglieder des RSC versammelten sich um 13:30 beim Klubhaus, und fuhren bei prächtigem Spätsommerwetter los. Es ging über Weppersdorf – Lackenbach – Lackendorf nach Neckenmarkt wo im Weingut Stefan LANG eine Führung durchs Gut plus Weinverkostung durchgeführt wurde. Hier möchte ich mich im Namen des RSC St. Martin bei Frau Andrea Lang sehr herzlich für die nette und liebevolle Betreuung bedanken, es war wunderschön bei euch. Gestärkt durch exzellente Salzstangerl und tolle Weinproben fuhren wir um 16:10 wieder zurück nach St. Martin wo wir traditionell bei der Pfarrjause unseren Saisonabschluss verbrachten.
Eine weitere sehr schöne Radsaison geht zu Ende und wir freuen uns schon auf 2020, wo wir wieder einige schöne Radtouren durchführen werden.
Am dritten Tag fuhren wir nach Lofer, weiter ging es dann über Unken bis nach Bad Reichenhall, wo wir im Stadtzentrum beim Gasthof Bürgerbräu ein köstliches Mittagessen bekamen mit typischer bayrischer Hausmannskost und dazu natürlich ein selbst gebrautes Bier. Danach ging es wieder über die Grenze nach Österreich, wo kurz vor Salzburg unser Bus auf uns wartete und wir die Heimfahrt antreten konnten. Als Abschlussheuriger wurde dieses Jahr der Heurige Stegschandl in Pöttelsdorf ausgewählt. Etappenlänge 47,8 Km.
Die heutige Etappe führt uns von Stuhlfelden nach Kaprun, Bruck an der Glocknerstraße, vorbei am Zeller See bis nach Maishofen, wo wir Mittagspause machten. Danach über Saalfelden bis nach Weißbach bei Lofer wo wir im Hotel Frohnwies übernachteten. Etappenlänge knapp 65 Km.
Krimml – Neukirchen am Großvenediger – Mittersill – Stuhlfelden, 41,8 Km
Pünktlich um 05:00 starten wir mit dem Bus von Markt St. Martin in Richtung Krimmler Fälle. 29 sehr motivierte Radfahrer freuen sich auf eine wunderschöne Tour durchs Salzburger Land. Um 11:15 fahren wir los, das Wetter ideal fürs Radfahren.
11 motivierte Mitglieder des RSC St. Martin treffen sich um 9:00 Uhr beim Clubhaus, um die eigentlich recht kurze, aber in Sachen Höhenmeter doch eher anstrengende Tour nach Landsee in Angriff zu nehmen. Anfangs bei doch recht starkem Regen standen wir kurz vor der Entscheidung die Tour abzubrechen, aber nach 15 Minuten hörte der Regen auf und somit stand der Etappe mit Bergankunft bei der Ruine Landsee nichts mehr im Wege. Bei der Burgkantine wartete schon Fr. Schütz Elisabeth auf uns, sie führte uns in der darauffolgenden Stunde durch die Burganlage. Vielen Dank an Frau Schütz für die vielen Informationen über die Geschichte dieser Anlage bzw. über das spartanische Leben auf einer Burg vor einigen hundert Jahren! Anschließend gab es noch eine kleine Stärkung bei der Kantine, und um 11:45 machten sich die Teilnehmer dann wieder auf den Weg in Richtung Markt St. Martin. Tourlänge 19,8Km mit 380Hm.
Bei schönem Frühlingswetter treffen sich 28 Teilnehmer zur ersten RSC Radtour 2019 um 9:00 beim Clubhaus in St. Martin. Von dort geht es entlang des Radweges über Neutal nach Stoob, wo beim Rückstaubecken eine kleine Pause eingelegt wurde. Danach wurde in Stoob im Gasthaus Ignaz ein weiterer Halt eingelegt, und ein erfrischendes Getränk konsumiert. Über den R1 Radweg ging es dann wieder nach St. Martin retour. Streckenlänge knapp 12 Km. Im Namen des Vorstandes bedanke ich mich für die große Anzahl an Teilnehmern vor allem freut es uns dass viele Kinder bei dieser Tour dabei waren.
Am Sonntag den 9. September veranstaltete der RSC St. Martin seine traditionelle Abschlusstour. Hierbei wird schon seit Jahren ein Kurzbesuch eines Weingutes eingeplant. Dieses Jahr wurde das Weingut Paul Lehrner in Horitschon besucht. Die Chefin des Hauses Gerti Lehrner persönlich führte die Teilnehmer durch den Betrieb. Anschließend gab es eine Verkostung von den diversen Rotweinsorten. Die Stimmung war sehr gut, der RSC bedankt sich für die großzügige Gastfreundschaft von Familie Lehrner und die nette Atmosphäre während unsers Aufenthaltes.
Anschließend ging es dann zurück nach St. Martin zum Pfarrkirtag, wo der Saisonausklang 2018 bei einem guten Glas Wein noch gefeiert wurde.
Am 25. August wurde unser Pfarrer von Markt Sankt Martin verabschiedet. Da es mit dem Radclub immer ein sehr sehr gutes Verhältnis gab, und unser Club jedes Jahr auch die Abschlusstour an dem Tag durchführte, and dem auch der Pfarrkirtag stattfindet, gab es vom Vorstand des RSC ein kleines Abschiedsgeschenk nach der heiligen Messe.
Wir wünschen Pfarrer Hannes alles alles Gute auf seinem weiteren Lebensweg, es war eine wunderschöne Zeit mit ihm in Markt Sankt Martin.
Bei schönem Radwetter machen sich 10 Mitglieder des RSC auf den Weg durch den Oberpullendorfer Bezirk, um 8:35 geht es von St. Martin los nach Weppersdorf – Lackenbach – Unterfrauenhaid – Horitschon. Bei einem netten Rastplatz wird eine kleine Trinkpause eingelegt. Dann geht es auf dem Güterweg in Richtung Kleinwarasdorf, weiter auf der Landesstraße nach Nikitsch, wo die Tour ein paar Kilometer auf ungarischem Territorium verläuft. Zurück in Österreich kurzer „Boxenstopp“ in Lutzmannsburg im Pischapu danach geht’s den gewohnten Radweg über Kleinmutschen – Unter, bzw. Oberpullendorf nach Stoob, wo beim Gasthof Ignaz dann die eigentliche Mittagspause verbracht wird. Gut gestärkt fahren wir die letzten Kilometer zurück nach St. Martin, um 14:30 und knapp 61 Km endet die Tour.